Wildrepell

Wildrepell zur Vergrämung (Vertreibung, Abwehr) von Wildschweinen

Effektiver Schutz gegen Wildschweine

Wildrepell ist ein innovatives Wildschwein-Abwehrmittel in Pellet-Form, das Wildschweine aus Gärten, Feldern und Grünflächen vertreiben kann – ohne Schaden für Mensch, Tier oder Umwelt.

So wirkt Wildrepell

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wildschwein-Repellents, die auf unangenehmen Gerüchen basieren, setzt Wildrepell auf eine Geschmacksirritation. Sobald Wildschweine die Pellets fressen, stufen sie das gesamte Gebiet als ungenießbar ein und meiden es für 5 bis 8 Wochen. Diese Methode ist besonders tierfreundlich, da sie die natürliche Rottenstruktur nutzt: Die Leitbache führt die gesamte Rotte aus der betroffenen Fläche – auch Tiere, die selbst nicht „gekostet“ haben, folgen ihr.

Die Vorteile von Wildrepell auf einen Blick:

  •  Umweltfreundlich & sicher: Enthält keine schädlichen Chemikalien, ist ungiftig für Wildtiere, Haustiere und Menschen.
  •  Einfache Anwendung: Pellets einfach im Garten oder auf der betroffenen Fläche ausstreuen.
  •  Langanhaltender Schutz: Effektive Wildschwein-Abwehr für bis zu 8 Wochen.
  •  Keine Beeinträchtigung anderer Tiere: Hunde, Katzen und andere Wildtiere werden nicht gestört.

Anwendung von Wildrepell

Die Anwendung ist unkompliziert. Ähnlich wie ein Dünger werden die Pellets einfach auf den Erdboden bzw. Rasen gestreut. 5 bis 8 Pellets je Quadratmeter haben sich in der Mehrzahl der Anwendungsfälle als ausreichend erwiesen. Auf besonders kritischen Flächen, wie auf Sportplätzen, Flugplätzen oder Golfplätzen werden ca. 10–12 Pellets je Quadratmeter empfohlen. Nachlegen ist erst nach 5–8 Wochen notwendig. Wenn die zu schützende Fläche von mehreren Rotten bzw. von mehreren Einzeltieren besucht wird, ist eine wöchentliche Kontrolle zu empfehlen. Bei Großflächen (z. B. Fußballplatz) ist es nur notwendig, den Randbereich mit Wildrepell zu schützen. Die Wildschweine sehen den gesamten Flächenbereich als ungenießbar an. Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter Anwendungshinweise.

Zuverlässigkeit und Grenzen der Wildschwein-Abwehr mit Wildrepell

Wildrepell ist ein natürliches Wildschwein-Repellent – es enthält keine schädlichen Chemikalien oder Gifte und beeinträchtigt das Wohlbefinden der Tiere nicht. Doch wie bei jeder tierfreundlichen Wildabwehr gibt es Faktoren, die die Schutzwirkung beeinflussen können. Ein 100%iger Schutz ist daher nicht möglich.

Was beeinflusst die Wirksamkeit von Wildrepell?

  • Intakte Sozialstruktur der Rotte: Wildrepell funktioniert am besten, wenn eine Leitbache vorhanden ist. Sie führt die gesamte Rotte aus der betroffenen Fläche, sobald einige Tiere die Geschmacksirritation erfahren. Fehlt die Leitbache (z. B. durch Jagd), kann die Wirkung eingeschränkt sein.
  • Natürliche Fluchtinstinkte: Wildschweine meiden unbekannte oder gefährliche Gebiete. Je weiter sie sich von ihrem Rückzugsort entfernen, desto sensibler reagieren sie auf Vergrämungsmittel. Haben sie jedoch bereits Gärten, Parks oder städtische Bereiche als Lebensraum akzeptiert, sind stärkere Reize nötig.
  • Junge Keiler und "imponierendes" Wühlen: Abgesonderte Jungtiere graben oft um Stärke zu zeigen, ohne die Pellets zu fressen. In solchen Fällen kann Wildrepell nur eingeschränkt wirken.
  • Alternativen zur Nahrungsquelle: Wildschweine bevorzugen schmackhafte Futterquellen wie Tulpenzwiebeln, Kompost oder Essensreste. Wenn attraktivere Nahrungsmittel in der Nähe sind, ignorieren sie möglicherweise die Pellets.
  • Wirkung mit Verzögerung: Die abschreckende Wirkung setzt erst nach der Aufnahme der Pellets ein. Auf kleinen Flächen kann es passieren, dass die Wildschweine bereits gewühlt haben, bevor sie das Gebiet meiden. Dennoch kann sich dabei ein Lerneffekt einstellen.

Nebeneffekt

Wildschwein-Repellent enthält mindestens 5% Stickstoff. Die nicht von Wildschweinen aufgenommenen Pellets verwittern mit der Zeit und dienen gleichzeitig als Bodenhilfsstoff.

Lagerung und Haltbarkeit von Wildrepell

Wildrepell ist bei kühler und trockener Lagerung mindestens 24 Monate haltbar, ohne an Wirksamkeit zu verlieren.


1 bis 4 (von insgesamt 4)
Artikel pro Seite:
  • Ansicht:

1 Liter Wildrepell

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage 19,95 EUR Grundpreis: 19,95 EUR / 1l inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

10 Liter Wildrepell

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage 99,80 EUR Grundpreis: 9,98 EUR / 1l inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

2 Liter Wildrepell

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage 34,69 EUR Grundpreis: 17,35 EUR / 1l inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

4 Liter Wildrepell

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage 60,99 EUR Grundpreis: 15,25 EUR / 1l inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

Wirkungsweise
Wildrepell wird vom Wildschwein aufgefressen. Kurze Zeit nach der Aufnahme der etwa 1-2 cm langen und ca. 5 mm dicken Pellets entwickelt sich ein für Wildschweine äußerst unangenehmer Geschmack. Diesen unangenehmen Geschmack werden die Wildschweine so schnell auch nicht wieder los. Das negative Erlebnis verbinden die Wildschweine nun mit dem Terrain und meiden das Gebiet zukünftig.
Außerdem verhalten sich Wildschweine durch die Geschmacksirritation ungewöhnlich. Das Leittier führt deshalb instinktiv die gesamte Rotte von der nun als gefährlich eingestuften Stelle weg.
Das Repellent, das ausschließlich auf den Geschmackssinn und das Verhalten der Wildschweine wirkt, ist nahezu geruchlos und belästigt daher den Menschen nicht. Ein weiterer Vorteil gegenüber geruchsorientierten Vertreibungsmitteln ist, dass kein Gewöhnungseffekt eintritt.